Der Name "Brüder Samariter FLUHM" birgt unser Lebensmotto - zu helfen, wo wir die Not sehen. Nach dem Beispiel des barmherzigen Samariters im Evangelium (vgl. Lk 10,25-37). Ebenso birgt es den Namen "Flamme der Liebe des Unbefleckten Herzens Mariens" (FLUHM). Wir wollen wie Maria entflammt sein von der Liebe Gottes.
Was bedeutet die grüne Schnur?
Unser grünes Cingulum (Schnur) ist Zeichen der Hoffnung, verbunden mit der Ganzhingabe an Jesus durch die vier Ordensgelübde (vier Knoten) Armut, Keuschheit, Gehorsam und Treue zur Lehre der Kirche.
Wann war die Grüdung?
Unsere Anfänge liegen im Jahre 1982 wo sich die ersten Brüder zu einer 'Pia Union' einer frommen Vereinigung zusammenschlossen.Die Errichtung als Klerikaler Verein erfolge im Jahre 2003 durch S. Em. Christoph Kardinal Schönborn in der Erzdiözese Wien.
Studentenausbildung?
Bei uns gibt es auch die Möglichkeit des sogenannten dritten Bildungsweges.
Ist Ihre Gemeinschaft kirchlich anerkannt?
Die Gemeinschaft wurde 2003 durch S. Em. Christoph Kardinal Schönborn in der Erzdiözese Wien errichtet und ist kirchlich als klerikaler Verrein approbiert.
Wo haben Sie Niederlassungen?
Wir haben Niederlassungen: Klein-Mariazell, Hafnerberg, Pottenstein, St. Corona am Schöpfl, Retz (Niederösterreich) und Hilariberg (Tirol)